LIVE-Workshop: Hamburg | Deutsche Presse Agentur (14.-15.07.2025)

Im Juli besuchen wir die Deutsche Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Mit über 50 Standorten in Deutschland und mehr als 80 Korrespondentenbüros in aller Welt ist sie die größte Nachrichtenagentur Deutschlands und eine der führenden weltweit. dpa berichtet unabhängig, überparteilich und zuverlässig rund um die Uhr über das nationale und internationale Geschehen. 

In der altehrwürdigen dpa-Villa am Hamburger Mittelweg sind für Redakteur:innen und Verwaltung neue Arbeitswelten entstanden. Wir schauen hinter die Kulissen der dpa und erfahren mehr über die Umgestaltung des Standortes. 

Außerdem besuchen wir die “Villa Viva”, einen sozialen Kosmos, der mehr ist, als das neue Hotel von Viva con Agua. Ein “Place of Togetherness”, geprägt von Gemeinwohl.


Termin

14. / 15. Juli 2025
LIVE-Workshop in Hamburg
dpa (Deutsche Presse-Agentur) & Villa Viva (Viva con Agua)


Themen & Referent:innen

Schwerpunktthemen: Gemeinwohl, Zukunftsführung & Remote Work


TAG 1: 

Vom Newsticker zum New-Work-Campus: Die neuen Arbeitswelten der Deutschen Presse-Agentur (dpa) 
inkl. Rundgang durch das historische Stammhaus am Mittelweg

In einer denkmalgeschützten Villa aus dem 19. Jahrhundert entsteht ein Zukunftsprojekt der besonderen Art: Die dpa hat ihre Hamburger Zentrale in einen modernen Campus für neue Arbeitsformen verwandelt – mit App-basiertem Desk-Sharing, Raumpaten statt Einzelbüros und einem flexiblen Raumkonzept für kollaboratives Arbeiten.

Kathrin Kattwinkel (dpa) und Ole Kretschmer (M.O.O.CON) berichten aus erster Hand, wie ein Medienunternehmen mit langer Geschichte den Wandel zur modernen Arbeitswelt meistert – und dabei bewusst auf Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Identität setzt.

 

Kathrin Kattwinkel, dpa
Kathrin Kattwinkel

Kathrin Kattwinkel, Referentin der Geschäftsführung, Deutsche Presse-Agentur (dpa)

Kathrin Kattwinkel war 18 Jahre in verschiedenen Zeitschriftenverlagen tätig, bevor sie vor fast 15 Jahren zur dpa Deutsche Presse-Agentur wechselte. Dort ist sie als Referentin der Geschäftsführung tätig und verantwortet unterschiedliche Projekte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer Arbeitswelten am Standort Hamburg. Seit 2020 begleitet sie die Umgestaltung der bestehenden Räumlichkeiten mit dem Ziel, eine moderne und funktionale Arbeitsumgebung zu schaffen.

 

Ole Kretschmer, M.O.O.CON
Ole Kretschmer

Ole Kretschmer, Prokurist, M.O.O.CON GmbH

Ole Kretschmer ist Senior Consultant und Prokurist bei der M.O.O.CON GmbH und arbeitet im Hamburger Büro. Seit über 20 Jahren berät er Unternehmen bei der Entwicklung zukunftsfähiger Arbeits- und Organisationswelten. Sein Schwerpunkt liegt auf identitätsstiftender Architektur, nachhaltiger Flächenstrategie und Transformation im Bestand. Als Projektverantwortlicher hat er u. a. die dpa bei der Neugestaltung ihrer Zentrale am Mittelweg begleitet.

Neue Arbeitswelten der dpa
Neue Arbeitswelten der dpa

 


It’s the Future, stupid – aber welche?

Gemeinwohlökonomie, Circular Economy & Degrowth: Was Unternehmen wirklich verändern können und welche Wege in eine andere Wirtschaft führen

Annett Nack
Annett Nack

Annett Nack, Buchautorin, Mitglied im Plenum der Handelskammer Hamburg, Geschäftsführerin Nack Büroeinrichtungen

Annett Nack ist Soziologin, Unternehmerin und Verfechterin einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Als geschäftsführende Gesellschafterin der gemeinwohlbilanzierten Nack Büroeinrichtungen GmbH beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit nachhaltigen Lösungen für die moderne Arbeitswelt. Darüber hinaus engagiert sie sich als Mitglied im Plenum der Handelskammer Hamburg, wo sie u. a. an der Initiative „Hamburg Net Zero 2040“ mitwirkt.

In ihrem Vortrag verbindet sie unternehmerische Praxis mit der Vision einer ökologisch und sozial ausgerichteten Wirtschaft – und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Gemeinwohlökonomie.


TAG 2: 

Wasser für alle, Räume für viele – Ein sozialer Kosmos geprägt von Gemeinwohl

Führung durch die Villa Viva, ein „Place of Togetherness“, der mehr ist als das Hotel von Viva con Agua. 


Zukunftsführung: Navigieren durch die Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen

Annett Bergk
Annett Bergk

Annett Bergk, Buchautorin „Zukunftsführung“ und Chefredakteurin des PR-Journal

Annett Bergk ist Kommunikationsstrategin mit einem Faible für Klarheit, Kreativität und KI. Seit Mai 2025 leitet sie als Chefredakteurin das PR-Journal und bringt dort ihre langjährige Erfahrung aus Agentur, Mittelstand und Lehre ein. Mit ihrer Agentur EINFACHkommunikation berät sie kleine und mittelständische Unternehmen in strategischer Kommunikation, Grafikdesign und Redaktion. Zuvor verantwortete sie u. a. den Markenaufbau des Delikatessenkonzepts „Mutterland“. Neben ihrer Beratertätigkeit unterrichtet sie an der Westfälischen Hochschule im Fachbereich Informatik und Kommunikation.

 

Impulse aus der Praxis:

Wie eine sich selbst führende Organisation funktioniert

Michael Wiebelt
Michael Wiebelt

Michael Wiebelt, M.O.O.CON, Partner & Senior Consultant

Michael Wiebelt ist seit 2005 Teil des M.O.O.CON-Teams, seit 2019 als Partner. Mit Sitz in Frankfurt am Main entwickelt er Strategien für zukunftsfähige Organisationen, gestaltet moderne Arbeitswelten und begleitet Transformationsprozesse im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Raum. Der studierte Architekt verbindet planerisches Denken mit einem ausgeprägten Gespür für Pragmatismus, Kreativität und konkrete Umsetzung. Bei M.O.O.CON hat er den Weg zu einer sich selbst führenden Organisation intern maßgeblich begleitet. 

 

Remote Leadership: So gelingt Führung auf Distanz

Petra Busch
Petra Busch

Petra Busch, Geschäftsführerin, news aktuell (dpa-Gruppe)

Petra Busch ist seit Geschäftsführerin der news aktuell GmbH, einer der größten Tochtergesellschaften der dpa. Die erfahrene Medienmanagerin blickt auf mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung zurück und war zuvor u.a. Geschäftsführerin der dpa Picture Alliance in Frankfurt am Main. Sie hat die digitale Weiterentwicklung der dpa-Gruppe entscheidend mitgeprägt und das Thema Führung auf Distanz dort verankert. 

 


Am Montagabend treffen wir uns wie gewohnt zum Networking-Abendessen – diesmal in der “Viva Cantina”, dem Restaurant in der “Villa Viva”. Zum Absacker geht es auf die Dachterrasse mit Blick über die Hamburger Hafencity. 

Dachterrasse der Villa Viva
Dachterrasse der Villa Viva

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das vollständige Programm unseres Workshops können Sie hier herunterladen (PDF). 


Teilnahme
 

Für Mitglieder des flexible.office.network. sind die Jahrestagung, alle Live-Workshops und virtuellen Treffen kostenfrei.

Für Gäste:

Zoom-Connect-Treffen “Snack & Talk”:
kostenfrei, für alle die Interesse an einer Mitgliedschaft im f.o.n. haben. So erhalten Sie die Möglichkeit, den Mehrwert des f.o.n. – den Nutzen und die Vorteile eines seit über 20 Jahre existierenden Netzwerks – zu erfahren.

Live-Workshops:
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 895,00 € inkl. Abendessen, Business Lunch, Getränken und Dokumentation.

Wollen zwei oder mehr Vertreter derselben Organisation an den Live-Workshops oder der Jahrestagung teilnehmen, erhalten Sie ab dem zweiten Teilnehmer derselben Organisation einen Preisnachlass von 10%. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und die Rechnung. Bis drei Wochen vor der Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren, danach oder bei Nichterscheinen berechnen wir die volle Teilnahmegebühr.

Bei Eintritt ins flexible.office.network. im gleichen Jahr wird die Teilnahmegebühr voll erstattet.