Im Juni besuchen wir die neuen Arbeitswelten der internationalen Unternehmenberatung Accenture in Zürich. Mit mehr als 700.000 Mitarbeitenden weltweit gehört Accenture zu den größten Unternehmems- und Strategieberatungen der Welt.
in Zürich hat Accenture in zwei neuen Gebäuden Platz für mehr als 1.000 Mitarbeitende geschaffen. Wir besichtigen den neuen City Campus und erfahren mehr über Konzeption und Umsetzung.
Termin
Montag, 23. bis Dienstag, 24. Juni 2025
LIVE-Workshop bei Accenture in Zürich
Themen & Referent:innen
Schwerpunktthema: Guest Experience – Inclusion & Accessibility
Die neu gestaltete Arbeitswelt bei Accenture Schweiz
inkl. Rundgang durch beide Gebäude
Die Bedürfnisse der Arbeitnehmenden haben sich infolge der Pandemie und der anhaltenden Digitalisierung nachhaltig verändert. Die neuen Büroräumlichkeiten bei Accenture werden diesen Anforderungen gerecht.
Es ist ein Arbeitsumfeld entstanden, das die Kreativität, Selbstbestimmung und Kollaboration der Mitarbeitenden fördert.
Neben Arbeitsplätzen, Meeting-Räumen und Kollaborationsflächen hat sich das Unternehmen auch eine Werkstatt für die Entwicklung von Prototypen eingerichtet. Und zudem ein GenAI-Studio eröffnet. In diesem sollen Kunden die beiden Technologien, generative KI und Cloud, anhand unterschiedlicher Anwendungsmöglichkeiten erleben können.
Christian Suter, Accenture Workplace Management Switzerland
Christian Suter, Location Management Lead Schweiz bei Accenture stellt die Anfang des Jahres bezogenen neuen Büros in Zürich vor und gibt Einblicke zu den Überlegungen in der Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von Accenture zum neuen Campus, im Bereich Guest Experience, Accessibility, I&D, Sustainability und Smart Building.
Tanya Ruegg, Partner & Creative Director, Evolution Design, Zürich
Tanya Ruegg spricht über das Thema:
“Bauen im historischen Umfeld – Schaffung eines innovativen Arbeitsumfeldes, das Tradition und Moderne miteinander verbindet und Mehrwert generiert”
Gamification – Gemeinsames Lernen ist effektiver
Einzel- und Gruppenübung
Gesundheit und Wohlergehen sind das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung für Mensch und Gesellschaft.
Jede:r will sich gesundheitsbewusst verhalten. Im Abstrakten sind wir sehr vernünftig. Konkret gelingt uns das nur schwer.
Was wissen wir über eine gesunde Lebensführung?
Back to the Future of Work – (Selbst)-Führung in neuen Arbeitsformen
Interaktiver Workshop aus Sicht von Wissenschaft & Praxis
Aus der Wissenschaft:
Lea Waldner und Marcel Baumgartner, Hochschule für Angewandte Psychologie an der Fachhochschule Nordwestschweiz
Aus der Praxis:
Lutz Goerendt, Head of Employee Listening & Social Responsibility | People & Places, SICK AG
In einem interaktiven Workshop verknüpfen die Referent:innen Erkenntnisse der Forschung mit den Umsetzungen aus der Praxis.
Wir diskutieren Fragestellungen rund um:
- Office vs. Homeoffice
- Entgrenzung
- Verantwortung und Steuerung
- Gestaltung guter und gesunder Arbeitsbedingungen
Über Lea Waldner und Marcel Baumgartner:
Lea Waldner und Marcel Baumgartner arbeiten gemeinsam an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Neuen Arbeits- und Organisationsformen («New Work») und mentale Gesundheit.
Über Lutz Goerendt:
Lutz Goerendt leitet seit 2017 das Gesundheitsmanagement der SICK AG. Die SICK AG ist international führender Hersteller intelligenter Sensoren und Systemlösungen für industrielle Anwendungen mit ca. 11.000 Mitarbeitenden weltweit. Goerendt studierte Sport- und Gesundheitswissenschaften sowie Psychologie an den Universitäten Tübingen, Hagen und Auckland (NZ).
Am Abend treffen wir uns wie gewohnt zum Networking-Abendessen – diesmal direkt in den Räumlichkeiten von Accenture.
Das vollständige Programm unseres Workshops können Sie hier herunterladen (PDF).
Für Mitglieder des flexible.office.network. sind die Jahrestagung, alle Live-Workshops und virtuellen Treffen kostenfrei.
Für Gäste:
Zoom-Connect-Treffen “Snack & Talk”:
kostenfrei, für alle die Interesse an einer Mitgliedschaft im f.o.n. haben. So erhalten Sie die Möglichkeit, den Mehrwert des f.o.n. – den Nutzen und die Vorteile eines seit über 20 Jahre existierenden Netzwerks – zu erfahren.
Live-Workshops:
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 895,00 € inkl. Abendessen, Business Lunch, Getränken und Dokumentation.
Wollen zwei oder mehr Vertreter derselben Organisation an den Live-Workshops oder der Jahrestagung teilnehmen, erhalten Sie ab dem zweiten Teilnehmer derselben Organisation einen Preisnachlass von 10%. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und die Rechnung. Bis drei Wochen vor der Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren, danach oder bei Nichterscheinen berechnen wir die volle Teilnahmegebühr.
Bei Eintritt ins flexible.office.network. im gleichen Jahr wird die Teilnahmegebühr voll erstattet.