Im März sind wir zu Gast in Frankfurt am Main beim weltweit agierenden Beratungsunternehmen Drees & Sommer. 1970 gegründet, beschäftigt Drees & Sommer rund 6.000 Mitarbeitende an mehr als 60 Standorten weltweit.
Wir besichtigen die neue Multi-Space-Fläche von Drees & Sommer im Frankfurter Ostend, das Quartier OstStern. Das Vorzeigeprojekt für moderne Arbeitswelten, konzipiert von Profis aus den eigenen Reihen, bietet auf 7.000 Quadratmetern Platz für jede Tätigkeit – inklusive Arbeitsplätzen unter freiem Himmel.
Termin
Montag, 10. bis Dienstag, 11. März 2025
LIVE-Workshop bei Drees & Sommer in Frankfurt am Main
Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie in diesem PDF.
Themen & Referent:innen
“Drees & Sommer stellt sich vor – Vortrag und Führung durch die neue Multi-Space-Fläche Oststern”
Malte Kopmann, Senior Experte für Arbeits- und Lernwelten, Drees & Sommer
Auf 7.000 Quadratmetern bietet der Oststern eine Multi-Space-Fläche und Arbeitsplätze unter freiem Himmel. Alle Mitarbeitenden waren in die Entstehung eingebunden und konnten in einem co-kreativen Prozess Teile des Konzepts aktiv mitgestalten.
Zukunftsworkshop: Megatrend BEYOND OFFICE – NEW WORK
Christiane Friedemann und Andreas Steinle, Geschäftsführer ZukunftsInstitut GmbH, Frankfurt am Main
Kurz-Workshop “Scenario Thinking + Future Prototyping”: Was bringt die Zukunft? Was wird in unserem Arbeitsalltag zukünftig eine wesentliche Rolle spielen?
“Arbeit und Gesundheit – Hintergründe, Fakten und Lösungswege zum Krankenstand in Deutschland”
Prof. Dr. Tim Hagemann, Fachhochschule der Diakonie, Bielefeld
- Ursachen für den hohen Krankenstand: Welchen Einfluss haben welche Erkrankungen? Welchen Einfluss haben welche berufliche Belastungen? Wie wirken sich Lohnfortzahlung oder telefonische Krankschreibungen aus?
- Was sagt die Statistik über Unterschiede bei den Krankmeldungen von Männern und Frauen, Älteren und Jüngeren, unterschiedlichen Branchen oder beruflichen Positionen?
- Sind die Deutschen wirklich öfter krank als früher? Wie fällt der Vergleich mit anderen Ländern aus?
- Krank sein – oder krankfeiern? Was ist dran an den Vorwürfen, dass deutsche Beschäftigte sich leichtfertig krank melden bzw. „blau machen“?
- Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, gegen den Krankenstand anzugehen?
Über den Referenten:
Prof. Dr. Tim Hagemann studierte Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeit und Gesundheit an den Universitäten Trier, Düsseldorf und Stanford. Derzeit ist er Professor an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld, wo er lehrt und forscht. Darüber hinaus ist er als gefragter Vortragsredner, Unternehmensberater und Gutachter tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Personal- und Organisationsentwicklung, betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Analyse und Gestaltung moderner Arbeitswelten. Ein besonderes Interesse gilt den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, insbesondere im Kontext der Künstlichen Intelligenz und ihrer Auswirkungen auf Arbeit und Gesundheit.
„Das neue „Nest“ von Nestlé”
Nestlé hat mit dem alten, eher traditionellen Hauptsitz in Niederrad auch viel gewohnte und gelebte Unternehmenskultur hinter sich gelassen. Weil man das nicht sofort sieht, wenn man im neuen Gebäude unterwegs ist, werden die Einblicke ins Changemanagement die Führung zu einem runden Erlebnis machen. Referat und Führung geben Einblicke ins Changemanagement.

Für Mitglieder des flexible.office.network. sind die Jahrestagung, alle Live-Workshops und virtuellen Treffen kostenfrei.
Für Gäste:
Zoom-Connect-Treffen “Snack & Talk”:
kostenfrei, für alle die Interesse an einer Mitgliedschaft im f.o.n. haben. So erhalten Sie die Möglichkeit, den Mehrwert des f.o.n. – den Nutzen und die Vorteile eines seit über 20 Jahre existierenden Netzwerks – zu erfahren.
Live-Workshops:
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 895,00 € inkl. Abendessen, Business Lunch, Getränken und Dokumentation.
Wollen zwei oder mehr Vertreter derselben Organisation an den Live-Workshops oder der Jahrestagung teilnehmen, erhalten Sie ab dem zweiten Teilnehmer derselben Organisation einen Preisnachlass von 10%. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und die Rechnung. Bis drei Wochen vor der Veranstaltung können Sie kostenfrei stornieren, danach oder bei Nichterscheinen berechnen wir die volle Teilnahmegebühr.
Bei Eintritt ins flexible.office.network. im gleichen Jahr wird die Teilnahmegebühr voll erstattet.